Auch für einen Drachen ist es ungewöhnlich, drei Köpfe zu haben – und nicht leicht, Freunde zu finden. Wenn die Köpfe sich obendrein nicht immer einig sind, sind Abenteuer vorprogrammiert. In der Stadt mit der Straße der guten Prinzen aber lernen die drei nicht nur, sich zusammenzuraufen, sondern gewinnen auch echte Freunde.
»Das
Buch ist auf zwei Ebenen geschrieben. Für die Kinder ist es eine spannende
Geschichte über einen lustigen Drachen mit einem klugen, hitzigen und
musikalischen Kopf, für die Eltern ein Ausflug in eine gänzlich
verwandelte Märchenwelt. Der Drache Dreierlei ist ein privates Lesevergnügen
für Erzähler und Kind.«
Der Wochenkurier, Ausgabe Heidelberg, 13/2007, 28.03.2007
»Wir
konnten auch Bilder dazu sehen, die uns gut gefielen. Der arme Drache hatte
keine Freunde, weshalb er sich auf die Reise ins Prinzenland machte, wo
er viel erlebte. Wir denken, dass den Kindern die Geschichte gut gefallen
hat, es war nämlich ganz ruhig beim Vorlesen, Fragen und Bilder ansehen.
Das will etwas heißen bei insgesamt 6 Klassen! ... Unsre Meinung zu
der Veranstaltung: Super-Super-Cool!!! Unser Vorschlag: Bitte öfter
so was machen!!«
Kinderreporter aus der Emmertsgrundschule Heidelberg, April
2007
Lothar
Seidler und Anette Butzmann zu dem Buch (2:16 Min., 665 KB)
Bermudafunk, LitOff Extrabla, 11.
Dezember 2006, 20.00
Uhr
Handzettel zum Buch (PDF, 95 KB)
Inhaltsverzeichnis (PDF) · Auszug: Text mit Bild und Noten (PDF)